• Top-Qualität durch moderne Anlagen
    und ständige Kontrolle
    & 1K / 2K - PU-Schäumen

Das Unternehmen

Qualität, Liefertreue und Innovation sind für die Osteks GmbH von höchster Bedeutung.

Unsere qualifizierten Mitarbeiter bieten Ihnen eine umfassende und kompetente Beratung. Je nach Ihren Anforderungen erhalten Sie eine Empfehlung, die exakt auf Ihr Einsatzgebiet zugeschnitten ist.

Wir garantieren Ihnen eine qualitativ hochwertige Verarbeitung Ihrer Produkte. Als Spezialist für Korrosionsschutz verstehen wir unser Handwerk.

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, unseren Liefer- und Abholservice in Anspruch zu nehmen.

  • Für besonders hohen Korrosionsschutz in Verbindung mit dekorativem Decklack kommt unser Mehrschichtaufbau in Frage
  • Wir komplettieren Ihr Produkt inkl. nachgeschalteter Montagearbeitsgänge
  • Seit 2001 Pulverbeschichtung
  • Seit 2018 KTL-Beschichtung, Schwerpunkt Automobilindustrie
  • Seit 2022 Robotergestützte 1K- und 2K Schaumraupe

Unsere Philosophie:

WERTE SCHAFFEN OHNE VERSCHWENDUNG

Pulverbeschichtung

Wir begleiten unsere Kunden von der Zeichnung bis zur Serienfertigung.
Gerne übernehmen wir auch die Logistik für Sie.

Investition 2018: neues Pulverzentrum und Installation weiter Pistolen,
um die Beschichtungsfläche zu vergrößern und Senkung der Farbwechselzeiten.


  • geringe Kosten durch Wiedergewinnung des Oversprays
  • sehr hoher Korrosionsschutz, bis zur Korrosionsklasse C5
  • hohe mechanische Widerstandsfähigkeit
  • hohe Verformbarkeit
  • Chemikalien Beständigkeit
  • hohe Witterungsbeständigkeit
  • gute elektrische Isolationseigenschaften
  • sehr gute elektrische Ableiteigenschaften
  • gute antibakterielle Eigenschaften
  • umweltfreundlich
  • Fahrzeugbau
  • Landmaschinentechnik
  • Nutzfahrzeugtechnik
  • Maschinenbau
  • Konstruktionsbau
  • Gebäudebau
  • Einzelteile, Kleinserien
  • Großbauteile
  • extrem kurze Lieferzeit innerhalb weniger Tage oder Stunden
  • unabhängig von Farbton und Menge
  • alle Untergründe, ob feuerverzinkt, gestrahlt, zinkphosphatiert oder KTL-beschichtet
  • auch auf Aluminium
  • hervorragendes Kosten- und Nutzenverhältnis
  • Abholservice und Auslieferung durch hauseigene Spedition
  • Flexibel in bester Qualität und Kontinuität

KTL Beschichtung

Unter einer KTL-Beschichtung versteht man ein elektrochemisches Tauchverfahren, bei welchem sich unter Anlegen einer Gleichspannung ein wässriger Lack auf die Oberfläche eines Bauteils abscheidet. Es können Schichtdicken zwischen 15 und 60 µm erreicht werden. Der Lack wird anschließend bei 150 - 200°C im Durchlaufofen vernetzt. Die Oberfläche des beschichteten Bauteils ist besonders korrosionsbeständig sowie kratz- und stoßfest.


Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugtechnik

Nach der Zinkphosphatierung durchläuft das Material mehrere Spülgänge mit deionisiertem Wasser. Anschließend werden im kathodischen Tauchlackbecken wassergelöste Epoxidharze durch Anlegen einer Gleichspannung auf das zu beschichtende Werkstück aufgebracht. Daraufhin wird mehrmals gespült. Anschließend wird das lackierte Bauteil im Backofen bei 160 bis 200 °C eingebrannt.

Unsere KTL-Anlage

Unsere kathodische Tauchlackieranlage ist eine der modernsten und wirtschaftlichsten in Europa. Selbstverständlich sind alle Prozesse vollautomatisch und steuerbar. Wir bieten die kathodische Tauchlackierung in der Farbe schwarz an. Es können verschiedene Programmabläufe gewählt werden, so dass das Material entfettet und gebeizt oder nur entfettet werden kann.

  • Dünnschicht KTL-Beschichtung: 10-25 µm
  • Mittelschicht KTL-Beschichtung: 25-35 µm
  • Dickschicht KTL-Beschichtung: > 35 µm

Die Schichtstärken sind sehr genau definierbar.

  • hervorragender Korrosionsschutz
  • chemikalienresistent
  • sehr gute Hohlraumbeschichtung, auch für die Rohr-Innenflächen
  • gleichmäßige, dünne Beschichtung und glatter Verlauf (Kanten und Ecken)
  • hoher Nutzungsgrad durch Tauchverfahren
  • wasserlösliches Lacksystem daher umweltfreundlich
  • gleichbleibende Schichtdicken mit engen Toleranzen
  • keine Bildung von Tropfen und Läufern
  • Salzsprühnebeltest nach DIN ISO 9227 bis 1000 Std.
  • alkalische Entfettung +60 °C
  • Spüle
  • H2S04 Beize +40 °C
  • Spüle
  • Aktivierung +40 °C
  • Zinkphosphatierung +50 °C
  • VE-Spüle
  • VE-Nassumsetzer
  • VE-Spüle
  • KTL-Prozess
  • VE-Spüle
  • Einbrennprozess +200 °C

Top-Qualität

Sämtliche Arbeits- und Produktionsmittel werden von einer durchgängigen und verfahrensbegleitenden Qualitätskontrolle immer wieder auf den neuesten Stand gebracht

Qualität
durch verfahrensbegleitende Qualitätskontrolle

Unsere hohen Ansprüche an Reproduzierbarkeit und Qualität erfordern eine kontinuierliche und kontinuierliche Überwachung aller am Prozess beteiligten Prozesse - das ist in unserem Unternehmen selbstverständlich jederzeit gewährleistet.

Alle Arbeits- und Produktionsanlagen werden durch ein fortlaufendes prozessbegleitendes Qualitätskontrollsystem ständig auf den neuesten Stand der Technik gebracht.

Unser Motto: entwickeln, optimieren, Kosten reduzieren.

Kontakt

Danke! Ihre Nachricht wurde erfolgreich an uns gesendet.
Fehler! Entschuldigung, leider konnte Ihre Nachricht nicht versendet werden. Möchten Sie uns stattdessen eine Email an info@osteks.de schicken?
Vielen Dank!

Schreiben Sie uns!

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@osteks.de widerrufen.

OSTEKS GmbH Elterlein

  • Adresse: Am Gansberg 2, 09481 Elterlein
  • Telefon: +49 (37349) / 134 - 0
  • Email: info@osteks.de

Erreichbarkeit

  • Montag - Freitag - 6:00 bis 16:00